Bewerbungs-Selbstvorstellung: Komplettes Strategie-Framework
2024-07-29 07:39:27 166 0 Bericht 0
0
Anmelden, um den vollständigen Inhalt anzuzeigen
Dieses Mindmap bietet ein umfassendes Strategie-Framework für die Selbstvorstellung im Bewerbungsgespräch. Es hebt die Bedeutung der Vorbereitung hervor, um entspannt und souverän aufzutreten und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen, was die Erfolgschancen der Bewerbung erheblich steigert. Wichtige Aspekte, die in der Selbstvorstellung gezeigt werden sollten, umfassen die Kenntnis der Position und der erforderlichen Fähigkeiten, Informationen über das Unternehmen und die Branche sowie einen klaren Arbeitsplan. Es wird betont, dass übermäßige Wiederholungen von Informationen aus dem Lebenslauf und irrelevante Details vermieden werden sollten. Die ideale Dauer der Selbstvorstellung wird in zwei Varianten vorgeschlagen: eine Kurzvorstellung von etwa einer Minute und eine ausführlichere Version von etwa drei Minuten. Diese strategische Vorbereitung hilft dabei, eine prägnante und effektive Selbstvorstellung zu gestalten.
Andere Kreationen des Autors
Gliederung/Inhalt
Sich vorbereiten, um sich vorzustellen
Ein unverzichtbarer Teil des Bewerbungsgesprächs ist die Selbstdarstellung.
Die Selbstvorstellung kann vorbereitet werden.
Vorbereitung im Voraus wird es Ihnen ermöglichen, mit einer entspannteren Einstellung in das Bewerbungsgespräch einzutreten.
Sie können es auch dem Bewerber ermöglichen, Ihnen einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erheblich steigern
Was muss man bei einer Selbstvorstellung zeigen?
Sie haben eine gute Kenntnis dieser Position
Je nach den Fähigkeiten, die für die Stelle benötigt werden
Erläutere deine Fähigkeiten
Was du über dieses Unternehmen weißt
Je nach der Phase, in der das Unternehmen steht
Erläutern Sie Ihren Arbeitsplan.
Ihre Kenntnis in dieser Branche
Laut der Entwicklung der Branche
Sie können Ihre berufliche Planung selektiv vorstellen.
Was sollte man bei einer Selbstvorstellung vermeiden?
Übermäßige Wiederholung bereits vorhandener persönlicher Informationen im Lebenslauf
Viel Zeit in Anspruch nehmen
Lassen Sie den Interviewer den Eindruck gewinnen, dass Ihre Ausdrucksweise umständlich ist.
Es werden normalerweise nur der Name und das Fachgebiet vorgestellt.
Auszeichnungen und ähnliche Inhalte, die bereits im Lebenslauf stehen, müssen nicht vorgestellt werden.
Anzeigen von irrelevanten Informationen
Ergebnisse und Erfahrungen, die nicht mit der angestrebten Position zusammenhängen, sollten nicht in der Selbstvorstellung erscheinen.
Die ideale Dauer für eine Selbstvorstellung
Kurzvorstellung
ungefähr eine Minute
Eine ausführlichere Selbstvorstellung
ungefähr drei Minuten
Entscheiden Sie nach den Vorstellungen des Bewerbers.
Es können zwei Versionen vorbereitet werden.

Sammeln

Sammeln

Sammeln
0 Kommentare
Nächste Seite
Empfohlen für Sie
Mehr anzeigen