Klinische Medizin Kursplan
2024-07-08 15:15:03 130 0 Bericht 0
0
Anmelden, um den vollständigen Inhalt anzuzeigen
Dieser Kursplan für Klinische Medizin bietet eine umfassende Übersicht über die wesentlichen Themenbereiche der klinischen Medizin. Er beginnt mit den Grundlagen der Klinischen Medizin, einschließlich der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, der Pathophysiologie von Krankheiten sowie der Grundlagen der Diagnostik und Therapie. Die medizinischen Untersuchungsmethoden umfassen die Anamneseerhebung und das Patientengespräch, die körperliche Untersuchung sowie Laboruntersuchungen und Bildgebung. Der Bereich Innere Medizin deckt spezialisierte Disziplinen wie Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten sowie Nephrologie und Urologie ab. Im Bereich Chirurgie werden die Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Herz- und Gefäßchirurgie sowie Neurochirurgie behandelt. Die Gynäkologie und Geburtshilfe thematisiert gynäkologische Erkrankungen, Schwangerschaft und Geburt sowie die gynäkologische Onkologie. Die Pädiatrie umfasst die Entwicklungsphysiologie, kindliche Erkrankungen und die pädiatrische Notfallmedizin. Der Bereich Psychiatrie und Psychologie behandelt psychische Störungen und Krankheitsbilder, psychotherapeutische Ansätze sowie die Psychopharmakologie. Abschließend bietet der Kursplan detaillierte Einblicke in die Notfallmedizin und Intensivmedizin, einschließlich Notfallversorgung und Schockraummanagement, Intensivtherapie und Monitoring sowie Reanimation und lebenserhaltende Maßnahmen.
Andere Kreationen des Autors
Gliederung/Inhalt
Grundlagen der Klinischen Medizin
Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
Pathophysiologie von Krankheiten
Grundlagen der Diagnostik und Therapie
Medizinische Untersuchungsmethoden
Anamneseerhebung und Patientengespräch
Körperliche Untersuchung
Laboruntersuchungen und Bildgebung
Innere Medizin
Kardiologie
Pneumologie
Gastroenterologie
Hämatologie und Onkologie
Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten
Nephrologie und Urologie
Chirurgie
Allgemeinchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Viszeralchirurgie
Herz- und Gefäßchirurgie
Neurochirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Gynäkologische Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Gynäkologische Onkologie
Pädiatrie
Entwicklungsphysiologie
Kindliche Erkrankungen
Pädiatrische Notfallmedizin
Psychiatrie und Psychologie
Psychische Störungen und Krankheitsbilder
Psychotherapeutische Ansätze
Psychopharmakologie
Notfallmedizin und Intensivmedizin
Notfallversorgung und Schockraummanagement
Intensivtherapie und Monitoring
Reanimation und lebenserhaltende Maßnahmen
0 Kommentare
Nächste Seite
Empfohlen für Sie
Mehr anzeigen