EinkaufslEiter Beschaffungsmanagement
2024-07-08 15:15:05 125 0 Bericht 0
0
Anmelden, um den vollständigen Inhalt anzuzeigen
Dieser Kursplan für Einkaufsleiter im Bereich Beschaffungsmanagement bietet eine umfassende Übersicht über die wesentlichen Aspekte des Einkaufs und der Beschaffung. Er beginnt mit den Grundlagen des Beschaffungsmanagements, einschließlich einer Einführung in das Fachgebiet, der Rollen und Verantwortlichkeiten im Einkauf sowie verschiedenen Beschaffungsstrategien und -prozessen. Ein zentrales Thema ist das Lieferantenmanagement, das die Bewertung und Auswahl von Lieferanten, das Beziehungsmanagement sowie Vertragsverhandlungen und -management umfasst. Die Beschaffungsplanung und Bedarfsanalyse sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, mit Fokus auf Bedarfsermittlung, Bestandsmanagement und Bedarfsprognosen. Die Beschaffungsmarktforschung deckt Marktanalyse, Beschaffungstrends sowie Wettbewerbs- und Preisbenchmarking ab. Verhandlungen und Vertragsmanagement werden durch Verhandlungsstrategien, Preisverhandlungen und Vertragsdokumentation behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Lieferantenbeziehungsmanagement, das die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten, Qualitätsmanagement und Konfliktlösung beinhaltet. Das Beschaffungsrisikomanagement umfasst die Identifikation und Bewertung von Risiken, Risikominderungsstrategien und Krisenmanagement. Abschließend werden Nachhaltigkeit und Ethik im Einkauf thematisiert, einschließlich nachhaltiger Beschaffungspraktiken, Ethikrichtlinien und Corporate Social Responsibility (CSR) im Beschaffungsmanagement.
Andere Kreationen des Autors
Gliederung/Inhalt
Grundlagen des Beschaffungsmanagements
Einführung in das Beschaffungsmanagement
Rollen und Verantwortlichkeiten im Einkauf
Beschaffungsstrategien und -prozesse
Lieferantenmanagement
Lieferantenbewertung und -auswahl
Lieferantenbeziehungsmanagement
Vertragsverhandlungen und -management
Beschaffungsplanung und Bedarfsanalyse
Bedarfsermittlung und -analyse
Bestandsmanagement und -optimierung
Bedarfsprognosen und Beschaffungsplanung
Beschaffungsmarktforschung
Marktanalyse und Beschaffungstrends
Wettbewerbsanalyse und Benchmarking
Lieferanten- und Preisbenchmarking
Beschaffungsverhandlungen und Vertragsmanagement
Verhandlungsstrategien und -taktiken
Preisverhandlungen und Konditionen
Vertragsmanagement und -dokumentation
Lieferantenbeziehungsmanagement
Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten
Qualitätsmanagement und Lieferantenbewertung
Konfliktlösung und Eskalationsmanagement
Beschaffungsrisikomanagement
Identifikation und Bewertung von Beschaffungsrisiken
Risikominderungs- und -managementstrategien
Krisenmanagement und Business Continuity Planning
Nachhaltigkeit und Ethik im Einkauf
Nachhaltige Beschaffungspraktiken
Ethikrichtlinien und Compliance im Einkauf
Corporate Social Responsibility (CSR) im Beschaffungsmanagement
0 Kommentare
Nächste Seite
Empfohlen für Sie