Viehzüchter Viehzucht
2024-07-08 15:14:56 153 0 Bericht 0
0
Anmelden, um den vollständigen Inhalt anzuzeigen
Die Mindmap zum Thema Viehzüchter Viehzucht bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Viehzucht. Sie beginnt mit den Grundlagen der Viehzucht, einschließlich einer Einführung, der Anatomie und Physiologie von Nutztieren sowie der Rassenkunde und Zuchtziele. Der Abschnitt zur Rinderzucht unterscheidet zwischen Milchrinderzucht, Fleischrinderzucht und verschiedenen Rinderhaltungssystemen und -managementpraktiken. In der Schaf- und Ziegenzucht werden Themen wie Schafzucht, Ziegenzucht sowie Weidemanagement und Herdenführung behandelt. Der Bereich Schweinezucht umfasst die Ferkelaufzucht, Mastschweineproduktion und das Management der Schweinehaltung. Die Geflügelzucht deckt die Haltung von Hühnern, Enten und Gänsen ab, einschließlich Freilandhaltung und Stallmanagement. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Fütterung und Ernährung, die Grundlagen der Tierernährung, Futterpflanzenanbau und -management sowie Rationsberechnung und Fütterungsstrategien umfasst. Das Gesundheitsmanagement fokussiert auf Präventivmedizin, Impfprogramme, Krankheitsprävention, Hygiene und tierärztliche Betreuung. Abschließend werden Zuchtprogramme und Fortpflanzung beleuchtet, einschließlich künstlicher Besamung, Embryotransfer, Zuchtwertschätzung, Selektionsverfahren sowie Trächtigkeitsmanagement und Geburtsüberwachung. Diese umfassende Struktur bietet eine detaillierte Anleitung für Viehzüchter, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Viehzucht zu erweitern und zu optimieren.
Andere Kreationen des Autors
Gliederung/Inhalt
Grundlagen der Viehzucht
Einführung in die Viehzucht
Anatomie und Physiologie von Nutztieren
Rassenkunde und Zuchtziele
Rinderzucht
Milchrinderzucht
Fleischrinderzucht
Rinderhaltungssysteme und -management
Schaf- und Ziegenzucht
Schafzucht
Ziegenzucht
Weidemanagement und Herdenführung
Schweinezucht
Ferkelaufzucht
Mastschweineproduktion
Schweinehaltung und -management
Geflügelzucht
Hühnerhaltung (Legehennen, Masthühner)
Enten- und Gänsezucht
Freilandhaltung und Stallmanagement
Fütterung und Ernährung
Grundlagen der Tierernährung
Futterpflanzenanbau und -management
Rationsberechnung und Fütterungsstrategien
Gesundheitsmanagement
Präventivmedizin und Impfprogramme
Krankheitsprävention und Hygiene
Tierärztliche Betreuung und Gesundheitsüberwachung
Zuchtprogramme und Fortpflanzung
Künstliche Besamung und Embryotransfer
Zuchtwertschätzung und Selektionsverfahren
Trächtigkeitsmanagement und Geburtsüberwachung
0 Kommentare
Nächste Seite
Empfohlen für Sie